Grill reinigen

Ein neuer Grill sieht richtig toll aus und man kann es gar nicht erwarten, ihn das erste Mal einzusetzen. So ein Modell aus Edelstahl, glänzend in der Sonne, ist auch ganz was anderes als das alte, verrußte Teil. Doch auch der neue Grill bleibt nicht lange sauber, wenn er nicht regelmäßig und vor allem richtig gereinigt wird. Fettspritzer und geschmolzener Käse können auch hartnäckig sein.

So wichtig Hygiene und Sauberkeit auch sind, darf es doch dabei bei einem Grill nicht übertreiben. Nach den nächsten beiden Grillvorgängen sieht er ohnehin wieder aus wie vorher. Wie reinigt man seinen Grill richtig und nachhaltig? Wie oft und wie gründlich sollte er gereinigt werden?

Gerade größere Modelle bleiben an ihrem festen Platz, wenn dieser erst einmal gefunden ist. Die meisten Grills sind schwer und wollen nicht ständig verrückt werden. Gegen Verschmutzungen und Nässe, also den Einfluss der Witterungsverhältnisse, hilft am besten eine Abdeckhaube. Damit bleiben Blütenstaub und andere Verschmutzungen vom Grill fern. Natürlich ist ein bisschen Regen kein Problem, denn die meisten Gasgrills befinden sich das Ventil und die Zündung im Inneren.

Somit bleiben diese empfindlichen Stellen trocken und sauber. Doch Feuchtigkeit, wie sie durch Wasser oder Schnee im Winter zustande kommt, kann über längere Zeit zu Rost führen. Doch eine Abdeckhaube verhindert das zuverlässig, deswegen ist sie ein sehr nützliches Zubehör für den Grill. Ein gut verarbeitetes Modell besteht aus atmungsaktivem Material, und zusammen mit einem geeigneten und geschützten Standort, schützt sie den Grill.

Das könnte dir auch gefallen:

Outdoorchef Abdeckhaube zu Grill Chelsea 420 schwarz
91,29 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Premium – Wetterschutzhaube #15704 für Kepler Serie u.a.
43,32 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Outdoorchef Campingtasche für Grill Chelsea 420 G
85,75 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Transporttasche für Feuerkanne - Ausführung: für Feuerkanne
25,46 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Umluftkuppel für ATAGO

Umluftkuppel für ATAGO

nicht lieferbar
31,86 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Tasche zu Cobb Premier +

Tasche zu Cobb Premier +

nicht lieferbar
0,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
SAFARI CHEF Cover

SAFARI CHEF Cover

nicht lieferbar
15,24 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Cadac Abdeckhaube 47 cm

Cadac Abdeckhaube 47 cm

nicht lieferbar
17,01 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
GRILLO CHEF Cover

GRILLO CHEF Cover

nicht lieferbar
15,24 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Tasche zu Cobb Gas Grill

Tasche zu Cobb Gas Grill

nicht lieferbar
0,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel

Um die Außenwand des Grills wieder sauber zu bekommen, verwendet man am besten einen fettlöslichen Edelstahlreiniger oder Glasreiniger. Metallschwämme eignen sich nicht so gut für Edelstahl, da sie dessen Oberfläche zerkratzen können. Robuster sind hier Modelle mit einer emaillierten Oberfläche. Diese grundsätzliche Reinigung muss bei mäßiger Benutzung nur am Beginn und am Ende der Grillsaison gemacht werden. Wer seinen Grill wirklich häufig nutzt, der sollte etwas öfter putzen.

Gerade Ruß und Fettspritzer lassen sich an der Innenseite durch die Benutzung des Grills nicht vermeiden. Diese kann man mit einem Spachtel wegbekommen und sie mit einem Schwamm abwischen. Speisereste unterhalb des Brenners finden sich vor allem bei Gasgrillern. Doch der meiste Schmutz wird von der Fettauffangwanne gesammelt. Speisereste auf dem Rost und den Brennerabdeckungen kann man wegbrennen, daher bleiben diese Teile am ehesten von allein sauber. Da kann man auch noch mit einer Grillbürste nachhelfen.

Meistens kann man die Brenner auch herausnehmen und sie dann mit einem Schwamm und Spülmittel ordentlich reinigen. Kein Wasser dürfen hingegen die Heizspiralen eines Elektrogrills abbekommen. Diese dürfen ausgebrannt und leicht feucht abgewischt werden. Wichtig ist auch, generell keine zu aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden und im Zweifelsfall lieber auf einen speziellen Grillreiniger zurückzugreifen.

Da der Grillrost zu den wichtigsten Teilen des Grills gehört, braucht er besondere Zuwendung. Hier passiert der meiste Kontakt zu den Speisen daher ist eine regelmäßige Reinigung hier notwendig und sinnvoll. Schließlich will keiner sein frisches Grillgut mit Bakterien oder altem Fett verschmutzen.

Wenn der Grill einen Deckel besitzt, dann kann man ihn einfach schließen, Brenner und Luftzufuhr aufdrehen und dadurch den Rost bei hoher Hitze sauber brennen. Beim Gasgrill braucht man dazu nur alle Brenner voll aufdrehen, ebenso die Lüftung und den Deckel zumachen und los geht es. Die hohe Temperatur verbrennt in 15-20 Minuten den meisten Schmutz. Danach kann man noch mit der Grillbürste nachputzen.

Das könnte dir auch gefallen:

Wildfire Grill Cleaner 0,5 Liter

Wildfire Grill Cleaner 0,5 Liter

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
17,90 € 35,80EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Landmann Power Protector Grillpflegemittel Edelstahl Grillpolitur 500ml
33,19 € 33,19EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
4 x Landmann Power Protector Grillpflegemittel Edelstahl Grillpolitur 500ml
62,39 € 31,20EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Power Cleaner Grillreiniger für Edelstahl 500ml
17,16 € 34,32EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
4 x Landmann Power Cleaner Grillreiniger für Edelstahl 500ml
55,39 € 27,70EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
ProPlus BRUNOX® Epoxy 250ml Roststopp

ProPlus BRUNOX® Epoxy 250ml Roststopp

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
19,73 € 78,92EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
ProPlus BRUNOX® Epoxy 100ml Roststopp

ProPlus BRUNOX® Epoxy 100ml Roststopp

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
16,71 € 167,10EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Landmann Power Cleaner Grillreiniger für Edelstahl 500ml
29,69 € 29,69EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Power Protector Grillpflegemittel Edelstahl Grillpolitur 500ml
18,91 € 37,82EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Mellerud Grill-Reiniger 500ml
18,97 € 18,97EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
3 x Mellerud Grill-Reiniger 500ml
26,31 € 17,54EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
6 x Mellerud Grill-Reiniger 500ml
48,63 € 16,21EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Mellerud Grill-Reiniger 500ml
11,92 € 23,84EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
ProPlus BRUNOX® Epoxy spray 400ml Roststopp
22,33 € 55,83EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
ProPlus BRUNOX® Turbo-Spray® Original 300ml
12,15 € 40,50EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
ProPlus BRUNOX® Turbo-Spray® Original 100ml
9,21 € 92,10EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Grillreiniger

Landmann Grillreiniger

nicht lieferbar
0,00 € 0,00EUR/1l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel

Putzmittel wie zum Beispiel Backofenspray sollte man eher sparsam einsetzen. Wenn der Rost aus Gusseisen ist, dann darf man diesen gar nicht verwenden. Der Schmutz löst sich dadurch gut ab. Am besten reinigt man dann noch mit der Grillbürste. Hier gibt es hochwertige Modelle zu kaufen, welche mit Messing-Kokos- oder Edelstahlborsten ausgestattet sind und oft auch einen Schaber besitzen.

Es ist wichtig, die passende Bürste für den eigenen Grill auszuwählen, denn ein falsches Modell kann das Material zerkratzen. Billige Bürsten verlieren oft Borsten, die dann ins Essen kommen können. Ein Rost aus Gusseisen oder Emaille darf nur mit einer Messingbürste geputzt werden. Die Bürste sollte am besten gleich nach dem Grillen zum Einsatz kommen, wenn der Rost noch warm ist. Die Grillbürste lässt sich mit Wasser und Seife schnell wieder sauber bekommen. Hat sie keinen Griff aus Kunststoff oder Holz, kann man sie zum Ausbrennen in die Glut geben.

Ist der Rost stark verschmutzt, bleibt einem nichts anderes übrig, als ein Reinigungsmittel zu verwenden. Dafür eignet sich Backofenreiniger, oder noch besser Grillreiniger. Dieser kann sowohl Fettrückstände als auch eingebrannten Schmutz effektiv beseitigen. Danach muss der Rost ordentlich abgespült werden und sollte mit einem neutralen Speiseöl eingepinselt werden. Das Reinigungsmittel darf aber nur sparsam und nur auf einem Rost mit Edelstahl eingesetzt werden.

Dieses Material macht die Reinigung wirklich einfach. Denn einerseits bleibt der Schmutz gar nicht so fest haften und andererseits wird der Rost oft auch sauber, wenn man ihn in Wasser und Spülmittel einweicht oder in die Spülmaschine gibt. Dann lässt sich der ärgste Schmutz ganz einfach mit einem Schwamm abschaben. Auch die Grillplatte lässt sich so ganz einfach sauber bekommen, vorausgesetzt sie ist auch aus Edelstahl. Nur Scheuerschwämmen aus Stahlwolle darf man nicht verwenden, da diese Stahlteile zurücklassen und bei Rost ansetzen können.

Wer einen Grillrost aus Gusseisen hat, darf diesen nicht in Kontakt mit scharfen Reinigungsmitteln kommen lassen. Gusseisen wird eingebrannt und verfügt über eine Patina, die ihn vor Rost schützt. Diese darf man nicht kaputt machen oder abwaschen. So ein Grillrost sollte nach dem Grillvorgang gut durchgebrannt werden und anschließend mit einer Messingbürste gereinigt werden. Diese kann sämtliche Schmutzrückstände entfernen. Außerdem fügt das Messing der Patina keinen Schaden zu. Auch der Gusseisenrost sollte am Schluss noch mit Öl eingepinselt werden.

Ein Gusseisenrost ist also empfindlicher und auch etwas aufwendiger in der Pflege. Es kann auch passieren, dass er rostet. Den heißen Rost darf man auf keinen Fall in kaltes Wasser geben, denn sonst bekommt er Risse. Um Rost zu entfernen und den Grillrost zu pflegen bzw. ihn zu schützen gibt es auch spezielle Pflegemittel. Ein solches sollte man unbedingt verwenden, wenn man einen Rost aus Gusseisen, Emaille oder ein verchromtes Modell hat.

Wer einen großen Edelstahlrost besitzt, der sich nicht herausnehmen oder im Waschbecken reinigen lässt, der kann andere Tricks anwenden, um ihn wieder sauber zu bekommen. Man kann ihn beispielsweise in nasses Zeitungspapier einwickeln. Dazu muss er natürlich abgekühlt sein. Dann wickelt man ihn in mehrere Lagen Zeitungspapier und begießt dieses mithilfe einer Gießkanne mit Wasser. Dann am besten über Nacht stehen lassen, denn dann weicht sich der Schmutz so stark auf, dass man ihn am nächsten Tag leicht mit einer Bürste entfernen kann.

Eine ähnliche Variante ist, den kalten Grillrost über Nacht im Rasen liegen zu lassen. Auch dabei weicht sich der Schmutz auf und lässt sich dadurch am nächsten Tag viel leichter entfernen. Den letzten hartnäckigen Resten kann man auch mit der Scheuerseite eines Spülschwamms oder einer Grillbürste den Gar ausmachen.

Tropfschalen sollte man öfter austauschen, denn das ist viel hygienischer, als wenn sie die ganze Saison über im Grill bleiben. Unter dem Brenner eines Gasgrills befindet sich normalerweise eine Fettauffangwanne, welche man einfach herausnehmen und dann ganz einfach reinigen kann. Das klappt wie bei einem Backofen in der Küche. Diese Reinigung ist zumindest hin und wieder erforderlich, denn ansonsten kann Fettbrand entstehen.

Das könnte dir auch gefallen:

Big Green Egg Gusseisenpfanne Ø 27 cm

Big Green Egg Gusseisenpfanne Ø 27 cm

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
79,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Big Green Egg Gusseisenpfanne Ø 36cm Large, XLarge, 2XL
139,00 € 139,00 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp40h mit zwei Henkeln
82,51 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillpfanne Gelöchert Grillzubehör 24cm
10,94 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
BBQ Grillblech Grillpfanne Grillplatte 33cm
10,94 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
BBQ Grillschale Aluminium Grillzubehör 5 Stück 22x15,5x4,8cm
6,94 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
6 x BBQ Grillschale Aluminium Grillzubehör 5 Stück 22x15,5x4,8cm
10,72 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
4 x BBQ Grillschale Aluminium Grillzubehör 5 Stück 22x15,5x4,8cm
9,21 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Primus OpenFire Pfanne zu Feuerschale Grillzubehör 1 Stück
108,12 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Outdoorchef Pfanne und Backblech Grillzubehör Gourmet-Set 2-tlg.
59,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Bratpfanne maxi

The Windmill Bratpfanne maxi

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
29,42 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Bratpfanne extra

The Windmill Bratpfanne extra

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
33,19 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Emaille Bratpfanne regular 21cm
48,95 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Emaille Bratpfanne maxi 26,6cm
55,59 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Bratpfanne regular

The Windmill Bratpfanne regular

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
21,53 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Bratpfanne mini

The Windmill Bratpfanne mini

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
16,25 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Big Green Egg Gusseisenpfanne Ø 36cm Large, XLarge, 2XL
255,49 € 255,49 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillpfanne Grillschale mit Löchern 43x28cm
11,36 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
3 x Big Green Egg Gusseisenpfanne Ø 36cm Large, XLarge, 2XL
379,92 € 379,92 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp30h mit zwei Henkeln
51,46 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp20h mit zwei Henkeln
39,21 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp15h mit zwei Henkeln
33,51 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp25h mit zwei Henkeln
44,16 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Feuerpfanne fp35h mit zwei Henkeln
61,74 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Pfanne Durchm. 28 cm

Petromax Pfanne Durchm. 28 cm

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
68,85 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillpfanne GOURMET ROCK

Grillpfanne GOURMET ROCK

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
31,62 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Cadac Chef Pan

Cadac Chef Pan

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
69,50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Paellapfanne 47 cm

Paellapfanne 47 cm

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
77,31 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Cadac Roast pan

Cadac Roast pan

nicht lieferbar
45,17 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Big Green Egg Brat- und Paella Pfanne Ø 36 cm Large, XLarge, 2XL
59,95 € 59,95 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Selection Grillwok

Landmann Selection Grillwok

nicht lieferbar
0,00 € 0,00 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel

Es gibt ein paar nützliche Utensilien, mit denen die Reinigung des Grills noch einfacher von der Hand geht. Die wichtigsten werden hier nachfolgend vorgestellt.

Ein Handfeger macht es einfach, die Asche aus dem abgekühlten Grill zu entfernen. Viele Modelle besitzen aber auch einen eigenen Auffangbehälter. Diese muss man einfach nur entleeren.

Wie bereits erwähnt ist die Grillbürste äußerst nützlich und vielseitig einzusetzen, wenn es ans Reinigen des Grills geht. Dazu sollte der Grill noch warm sein. Mithilfe der Bürste lassen sich eingebranntes Fett, Flugrost und sogar Korrosionen entfernen. Ob man lieber eine zwei- oder dreiseitige Drahtbürste verwendet, hängt vom Grillrost-Modell ab.

Um Objekte zu reinigen, die direkt mit Essen in Berührung kommen, ist es wichtig, hygienisch vorzugehen. Ein spezieller Grillreiniger kann Abhilfe schaffen, wenn sich der Schmutz nicht mit anderen Mitteln entfernen lässt oder eine aufwendigere Grundreinigung ansteht. Dazu sollte man aber auf jeden Fall Gummihandschuhe verwenden, um seine Haut zu schützen. Denn viele fettlösende Reiniger sind ätzend und schädlich für die Haut.

Weiche Reinigungstücher sind perfekt, um die empfindlichen Oberflächen zu reinigen. Das kann zum Beispiel die Grillplatte sein. Die beste Variante ist ein Bambustuch. Das ist zwar etwas teurer, aber dafür kann man die Oberflächen damit sanft und nachhaltig reinigen.

Auch Backsoda eignet sich gut zur Reinigung eines verdreckten Rostes. Dazu den Grillrost einfach in einen Behälter mit Wasser geben, das Soda dazu und über Nacht einwirken lassen. Das löst die Verkrustungen und der Schmutz kann am nächsten Tag mit einem Tuch abgewischt werden. Statt Backsoda kann man auch Backpulver verwenden, denn es hat einen ähnlichen Reinigungseffekt.

Das könnte dir auch gefallen:

Big Green Egg Doppelter Grillrost-Schrubber
29,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Big Green Egg Grillrostschaber

Big Green Egg Grillrostschaber

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
54,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
 Grillbürste Dreiecksform 55cm

Grillbürste Dreiecksform 55cm

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
7,89 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillbürste/Gitter 3 in 1 schwarz

Grillbürste/Gitter 3 in 1 schwarz

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
7,07 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillbürste 3 Doppelbürsten Grill Reinigung BBQ Zubehör Outdoor
9,23 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Grillbürste 3 Doppelbürsten Grill Reinigung BBQ Zubehör Outdoor
12,58 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Grillbürste Dreiecksform 30,7cm Grill Zubehör Camping Outdoor BBQ
8,26 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
The Windmill Reinigungsschwamm

The Windmill Reinigungsschwamm

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
27,57 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Outdoorchef Grillbuerste groß

Outdoorchef Grillbuerste groß

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
45,35 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Outdoorchef Trichterbürste

Outdoorchef Trichterbürste

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
23,20 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Outdoorchef Grillbürste Grillreiniger Grillzubehör klein schwarz 1 Stück
17,02 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Big Green Egg Doppelter Grill-Schrubber Grill-Reinigungsbürste
36,31 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
2 x Vaggan Grillbürste Grillzubehör 3 in 1 38cm
8,99 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Vaggan Grillbürste Grillzubehör 3 in 1 38cm
7,59 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Petromax Ringreiniger

Petromax Ringreiniger

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
16,86 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Stahlbuerste Barbecue profi

Stahlbuerste Barbecue profi

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
7,34 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Grillbürste Dreiecksform 30,7cm Grill Zubehör Camping Outdoor BBQ
7,22 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
 Grillbürste Reinigungsbürste für Grill 3 in 1
7,04 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Cadac Grillbürste

Cadac Grillbürste

Lieferung: 1-2 Tage (DE)
13,04 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Pure Dreiseitige Grillbürste
22,89 € 22,89 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel
Landmann Pure Grillbürste

Landmann Pure Grillbürste

nicht lieferbar
20,99 € 20,99 Euro pro Stück
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
zum Artikel


Die Reinigung ist nicht bei jeder Art Grill dieselbe. Sehr gut lassen sich hochwertige Kamadogrills reinigen. Zumindest dann, wenn man die richtigen Vorbereitungen trifft und vorher schon ein paar Dinge beachtet.

Wer den Rost dieses besonderen Grills richtig vorbereitet, spart sich hinterher einiges an Zeit und Aufwand. Wer zum Beispiel sein Fleisch oder Gemüse ohne ölhaltige Marinade grillen möchte, sollte den Rost davor einfetten. Dazu eignet sich ein hitzebeständiges Öl wie Raps, Olivenöl oder Erdnussöl. Das Einölen klappt so:

- ein fusselfreies Baumwolltuch mit dem Öl tränken
- den Rost einreiben, sodass ein dünner Film zurückbleibt
- Ölnasen abwischen
- Grill anheizen, Rost nicht zu früh einölen, da es sonst ranzig wird

Neben Speiseöl eignen sich auch Trennspray oder Kartoffelhälften. Dazu einfach den Rost mit der Schnittfläche einer halben Kartoffel einreiben. Gerade für in Öl mariniertes Essen eignet sich die Kartoffelmethode. Nicht ölig marinierte Speisen profitieren eher von Öl oder Trennmittel.


Damit ein guter Kamadogrill wie der Big Green Egg einwandfrei funktioniert, muss er vor jedem neuen Grillvorgang gereinigt werden. Vor allem müssen die alte Kohle und die Asche entfernt werden. Ein sauberer Brennraum verwertet die neue Kohle ideal und die Gartemperatur lässt sich auch besser kontrollieren. Ein paar einfache Utensilien wie Handschuhe, ein Auffangbehälter, ein Aschehaken und ein Ascheschieber bzw. Aschesauger sind dazu nötig. Folgende Schritte sind nötig:

- Man hebt mit Handschuhen den Grillrost, die feuerschale und den Kohlerost mit der möglicherweise noch vorhandenen Kohle heraus.
- Dann die Aschetür öffnen und mit dem Aschehaken nach noch vorhandener Holzkohle stochern.
- Mit dem Ascheschieber und dem Auffangbehälter kann man die Asche aus dem Keramikkörper durch die Aschetür entfernen. Das klappt sonst auch mit einem Aschsauger.
- Die letzten Reste werden mit einem Aschebesen entfernt.


Das Big Green Egg bzw. den Keramikgrill im Allgemeinen darf man auf keinen Fall mit Wasser reinigen. Auch Reinigungsmittel sind tabu. Die Keramik kann sich mit Wasser vollsaugen und bei Reinigungsmittel kann sie den speziellen Geruch aufnehmen. Das wirkt sich auch auf das Aroma des Grillguts aus. Wenn es ganz blöd läuft, beschädigt ein erneutes Anheizen die Keramik sogar.


Einige Speisereste, sowie Fett und Ruß bleiben nach einer langen Grillparty sicher im Kamadogrill zurück und diese müssen dann entfernt werden. Doch mithilfe der Pyrolyse kann der Grill den Großteil der Arbeit hier selbst erledigen.

Pyrolyse meint nichts Anderes als das Ausbrennen des Keramikgrills. Dabei werden Temperaturen über 200 ° Celsius erreicht, welche Speisereste und Fette wegbrennen und sich dann in Gas verwandeln. Je höher die Hitze, desto besser. Dazu den Grill einfach auf ca. 300 ° Celsius aufheizen und für 15 Minuten arbeiten lassen.

Nach diesem Vorgang muss man den Grill abkühlen lassen. Mit einem trockenen Tuch lassen sich eventuelle verbliebene Spuren leicht beseitigen. Der Rost sollte noch warm sein, wenn man ihn mit der Spiralbürste putzt. Ist er schon kalt, funktioniert auch ein Stahlwolleschwamm als Alternative.

Ein hochwertiger Grill wie der Big Green Egg sollte auch zwischen den Grillfeiern ein wenig verwöhnt werden. Zwischendurch mit einem feuchten Tuch die keramikteile und Armaturen abzuwischen kann auf keinen Fall schaden. Die Metallscharniere am Deckel sollten auch hin und wieder geschmiert werden. Die Metallbänder verlangen auch einmal im Jahr eine Kontrolle und Nachfettung.

Der Thermofilz befindet sich am äußeren Rand der Außenschale und ist für die ideale Hitzeisolation zuständig. Speisereste haben hier absolut gar nichts verloren. Falls doch etwas darauf gerät, kann man es mit einem feuchten Tuch abwischen. Hin und wieder muss das Filzband auch ausgetauscht werden, denn es hält sich nicht ewig.

Wer seinen Keramikgrill für einige Zeit nicht verwendet, der muss damit rechnen, dass sich Schimmel im Inneren ansetzt. Dieser kann natürlich mithilfe der Pyrolyse weggebrannt werden. Doch damit erst gar keiner entsteht, muss man nur das Abluftventil entfernen und die Zuluftventile alle offen lassen. Dadurch passiert ein ständiger Luftaustausch und es bildet sich erst gar kein Schimmel.

Ein Grill wie der Big Green Egg ist an starke Temperaturschwankungen gewöhnt. Wer keinen geschützten Garagenraum oder Keller besitzt, muss sich keine Sorgen machen. Am besten entfernt man alle witterungsempfindlichen Metallteile und lagert sie drinnen. Diese sollte man auch vor dem Winter nochmal einölen. Den Grill selbst deckst du mit einer Grillhaube ab und dann ist dein Keramikgrill auch schon fertig für den Winter.

Natürlich muss man den Kamado gar nicht winterfest machen, denn er eignet sich wie kein anderer Grill bestens zum Grillen bei Schnee und Kälte. Wie wäre es mit einer schönen Grillparty zu Weihnachten oder Neujahr?
Einen Augenblick bitte...
© 2023 Maennerhelden GmbH
Weiter einkaufen
Kundenzufriedenheit
4.87/5.00 176 Bewertungen
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.